
Nie wieder Leinenaggression
Der Kurs zum Vorbeugen einer Leinenaggression.
Ein großer Teil unserer Einzelstunden dreht sich um das Thema Leinenaggression.
Wir kennen den Leidensdruck der Besitzer nur zu gut und verstehen welchen Einfluss das Leben mit einem leinenaggressiven Hund auf den Alltag haben kann.
Über die Jahre wurde uns klar, dass eine Leinenaggression grundsätzlich immer hätte verhindert werden können.
Um dieses sehr belastende Verhalten zu verstehen, muss man all die möglichen Ursachen kennen.
Wie entsteht Leinenaggression?
Ist die Entstehungsgeschichten bekannt, kann man in der Verhaltenstherapeutischen Arbeit mit Hunden einen Trainingsplan erstellen, um ein neues Verhalten aufzubauen. Dieses kann dann irgendwann in Hundebegegnungen transferiert werden. Ein sinnvolles Management ist hier ebenso wichtig, wie das eigentliche Training.
Normalerweise kommen Hundehalter zu uns, wenn das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist. Wir dachten uns, wie schön es doch wäre, wenn wir all diese Hundehalterteams früher kennengelernt hätten. Es wäre ein Leichtes gewesen Leinenaggression zu vermeiden.
Aus diesem Gedanken ist dieser Kurs entstanden.
In diesem besonderen Kurs zeigen wir euch sinnvolle Möglichkeiten Hundebegegnungen an der Leine positiv zu gestalten. Ihr lernt, wie man fremde Hunde dem eigenen Hund vorstellt und was man bei einer erwünschten Vergesellschaftung unbedingt beachten sollte. Desweiteren wird erörtert, was wir unter einem ordentlichen Management verstehen und warum es in einem städtischen Raum unabdingbar ist.
In jeder Hundebegegnung ist ein gutes Timing entscheidend. Wann, wie stark und in welcher Distanz muss ich meinen Hund in der jeweiligen Begegnung unterstützen?
Um ein gutes Timing zu entwickeln, muss man unter anderem die Körpersprache der entgegenkommenden Hunde verstehen.
Wir freuen uns, mit euch ein freundliches, nicht überforderndes und bedürfnisorientiertes Training zu starten.
Unsere Hundeschule arbeitet auf Grundlage des Belohnungssystems, das auf modernen wissenschaftlichen Fakten beruht. Alle Trainingsschritte sind nachvollziehbar und logisch. Wir verzichten auf sämtliche Strafreize und lehnen jede Form der Gewalt gegenüber Hunden ab.
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Wochentag: freitags
Ort: auf dem Geländer der mc-dog Nord Huta
Kursgebühr: 30€/h